Die Reise des Karneolvogels 3: Die Macht des Kodex
*Werbung*
Klappentext:
Unheil und Verhängnis aus der Vergangenheit können dich stärker machen oder dich wie ein schleichendes Gift zerstören.
Ein Unbekannter hat das Siegel des Karneolvogels gefälscht. Niemand weiß, was er damit bezweckt, doch eines ist gewiss: Mit einer solch meisterhaften Fälschung kann er unermesslichen Schaden anrichten. Das müssen Riki und die Gaukler um jeden Preis verhindern. Doch ihr Weg führt sie nicht nur zurück zu Myra, sondern auch in die Nähe von Rikis Onkel. Und der trachtet danach, sie so schnell wie möglich vom Zirkus wegzuholen und gegen ihren Willen mit ihrem einstigen Verlobten zu verheiraten.
Verblendet von seiner eigenen Vergangenheit, begeht Ramiro gleichzeitig einen schweren Fehler. Doch auch der Fälscher des Siegels verfolgt seine ganz eigenen Pläne. Ehe Riki, Myra und die Gaukler sich versehen, sind sie in eine Intrige verwickelt, deren Ausmaß sich ihnen erst nach und nach offenbart und die sie alle an einen Ort führt, von dem sich Ramiro aus gutem Grund geschworen hat, ihn nie wieder zu betreten.
Dateigröße : 1178 KB
ASIN : B079LHNBCY
Taschenbuch : 468 Seiten
ISBN-10 : 3964438413
ISBN-13 : 978-3964438416
Herausgeber : Jeanette Lagall (Nova MD); 1. Auflage 2018 (19. Dezember 2018)
Leseniveau : 14 und Nach oben
Amazon
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Jeanette Lagall
Nachdem am Ende von Band 2 beschlossen wurde unverzüglich zu Myra aufzubrechen, um heraus zu finden, was das mit ihrem Ehemann und dem Siegel des Karneolvogels auf dem Brief zu tun hat, finden wir uns dort auch Anfang des 3. Bandes direkt ein. Die Informationen häufen sich und die zufälligen Begegnungen leider auch. Doch wer denkt, damit ist die Geschichte erzählt, liegt vollkommen falsch, denn unsere Reise geht nach Spanien und dort dreht Jeanette Lagall erst richtig auf.
Endlich bekommen wir auch mehr Riki-Ramiro-Zeit, doch ist das ganze eine ausgewogene Situation zwischen Himmelhochjauchzend und Drama pur! Genau wie sich das gehört. Außerdem muss alles genau zur viktorianisch angepassten Zeit und Etikette vonstatten gehen, was mich doch öfters sehr amüsierte, weil es einfach so anders ist, als wir heutzutage reagieren würden.
Wir tauchen mehr in den besonderen Kodex der Gaukler ein, lernen ein wenig über die spanische Geschichte und vor allem kommen wir zum Ende der Zeit, in der Myra und auch Riki sich selbst und ihren Platz im Leben finden. Dabei ecken sie noch ein paar Mal an verschiedenen Stellen an und das Ende ist so anders, als ich dachte, und doch wieder nicht! Ich war hingerissen!
Es gibt einige spannende Momente, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte und die den Spannungsbogen immer wieder angehoben haben. Auch viele witzige Szenen waren dabei und ich trenne mich mit einem lachenden, sowie einem weinenden Auge von den mir so lieb gewonnen Charakteren. Leider mag ich euch gar nicht viel verraten, weil das die Genialität der verworrenden Handlungsstränge zu sehr offenbaren würde.
Es hat einfach rundherum Spaß gemacht die zwei Mädchen zu begleiten und dabei so besondere Menschen zu treffen. Selbst Alarico ist mir mittlerweile ans Herz gewachsen und ich werde die verrückte Gauklertruppe vermissen.
Ich habe den 3. Band genauso verschlungen, wie die ersten 2 und kann euch die historische Reihe nur empfehlen.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe 5 Lilien.
Jeanette Lagall
Jeanette Lagall erblickte das Licht der Welt in einer kleinen Stadt, der sie fast unmittelbar nach diesem Vorfall wieder den Rücken kehrte.
Im Gegensatz zu anderen Schriftstellern war sie nie in aufsehenerregenden Berufen wie Totengräber, Preisboxer, Weltumsegler oder Ähnlichem tätig. Stattdessen hat sie Betriebswirtschaft studiert, viele Jahre im Marketing unterschiedlicher Unternehmen gearbeitet und dabei auch etliche Werbetexte geschrieben.
Dem Lesen widmet sie sich mit Begeisterung, seit sie es vor vielen, vielen Jahren in der Schule gelernt hat. Dem Schreiben allerdings erst, seit Geräte erfunden wurden, die den Lesern ihre relativ anspruchsvoll zu decodierende Handschrift zugänglich machten.
Der Schritt an die Öffentlichkeit erfolgte mit der Trilogie “Die Reise des Karneolvogels”. Seitdem kann sie sich ein Leben ohne Schreiben gar nicht mehr vorstellen und ist selbst gespannt, welche Bücher noch aus ihrer Feder fließen werden.