
Die Maus hat einen neuen Freund

*Werbung*
Klappentext:
»Die Maus hat einen neuen Freund, mit dem sie durch die Gegend streunt.
Sie trafen sich im Wolkenkino. Es ist ein riesengroßer Dino!«
Doch als die Maus den Dino zur Übernachtungsparty zu sich nach Hause einlädt, stellen die beiden fest: Der Dino ist so riesig, der passt ja gar nicht durch die Tür! Oder in den Worten von Papa Maus:
»Wir sind im Loch doch schon zu viert! Einer mehr wird kompliziert.«
Das macht Maus und Dino natürlich ganz fürchterlich traurig, sie haben sich doch so gefreut.
Zum Glück hat Mama Maus eine schlaue Idee und empfiehlt den Zweien:
»Übernachtet doch einfach im Freien!«
Übernachtungssause im Garten. Problem gelöst, alle glücklich!
Herausgeber : Carlsen ( 31. Januar 2025)
Hardcover : 24 Seiten
ISBN-10 : 3551522944
ISBN-13 : 978-3551522948
Lesealter : Kundenempfehlung: 2–3 Jahr(e)
Illustratorin: Astrid Henn
Amazon
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Carlsen Verlag

„Die Maus hat einen neuen Freund“ ist ein super schön illustriertes Buch geschrieben von Marc-Uwe Kling und mit Bildern versehen von Astrid Henn. Die großflächigen Bilder mit der niedlichen Maus und dem echt sympathischen Dinosaurier haben mir am besten Gefallen. Sie besitzen einen ansprechenden Touch. die Mimik und Gestik wirken so offen und zugänglich, was meinem Kleinen auch echt gut gefallen hat.
Auch die Botschaft, das man für die meisten Probleme eine gute Lösung finden kann und vor allem das man mit jedem befreundet sein kann, egal wie gut man äußerlich zusammen passt (oder eben nicht), fand ich einfach schön. Es ist toll den Kindern diese Werte zu vermitteln.
Was mir nicht ganz so gefallen hat, waren manche Wörter. „Sause“ oder „Ringelpiez“ zum Beispiel sind vielleicht für die ganz Kleinen nicht ganz so passend. Vielleicht bin ich da etwas kleinlich, aber für mich ist das nicht unbedingt altersgerecht. Im Ganzen hat es meinen Sohn dann nicht so gestört. Ich hab ihm erklärt, was das in etwa bedeutet – es war ihm dann auch nicht sooo wichtig. Die Zeilen waren kurz, die Sätze prägnant, gut für Kleinkinder.
Es ist ein putziges Buch mit einer süssen Idee und vor allem tollen Bildern zum bestaunen.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe 4 Lilien.



Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.