
The North Wind – Reich aus Eis und Schatten: The Fourth Winds – Band 1

*Werbung*
Klappentext:
Eine Liebe, die die Welt retten könnte … oder sie für immer zerstören.
Der Himmel hat nahendes Unheil verkündet, und es hat sich bewahrheitet.
Der Nordwind kommt.
Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer Schattenwall trennt Edgewood von den Dunkelgängern, die allen Menschen nach dem Leben trachten. Und nur eine Hochzeit zwischen einer sterblichen Frau und dem unsterblichen Frostkönig Boreas, dem Nordwind, kann diesen Schattenwall aufrechterhalten. Als Boreas ausgerechnet Wrens Schwester zu seiner Braut kürt, ist Wren bereit, alles zu tun, um sie vor dem eiskalten Herrscher zu retten – selbst wenn es bedeutet, sich selbst zu opfern …
Episch, spicy und fesselnd – eine atemberaubende Enemies-to-Lovers-Geschichte, inspiriert von Die Schöne und das Biest sowie dem Mythos von Hades und Persephone.
Mit Epilog aus der Sicht von Boreas.
Spieldauer | 17 Stunden und 59 Minuten |
---|---|
Gesprochen von | Diana Gantner, Max Hoffmann |
Audible.de Erscheinungsdatum | 27. Januar 2025 |
Verlag | Silberfisch |
ASIN | B0DMPK24DQ |
Amazon | Link |
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Silberfisch

Es ist wieder soweit. Der Frostkönig kommt um sein nächstes Opfer zu wählen, doch dieses Mal soll alles anders laufen. Nicht ihre folgsame Zwillingsschwester begleitet den Nordwind hinter den magischen Schattenwall rein ins Totenreich um die Grenzen zu stärken, sondern Wren, Jägerin, Beschützerin und vor allem Kämpferin und damit nicht zu unterschätzen – sehr zum Missfallen des Königs. Seit ihre Eltern tot sind kümmert sie sich aufopferungsvoll um ihre Schwester, lässt nichts aus um ihr Überleben in diesem harten, nicht endenden Winter in Edgewood zu sichern und opfert sich auch diesmal für sie auf. Die Überraschung ist groß.
Alexandria Warwick hatte mich mit ihrem leichten, angenehmen Schreibstil ziemlich schnell in den Bann gezogen. Ihre Art die frostigen Temperaturen, das mit Schnee und Eis überzogene Setting zu beschreiben war malerisch und ich habe quasi mit gefroren, da man so leicht in ihre Welt eintauchen konnte. Es ist kein komplexer Weltenaufbau, aber die Hades und Persephone – Nuancen, wie auch die zarte Anlehnung an „Die Schöne und das Biest“ haben mich total fasziniert und ich konnte das Hörbuch nicht stoppen.
Die Atmosphäre ist düster, kalt und zum Teil ein wenig brutal. Boreas ist hartherzig, in sich gekehrt und stur, wirkt engstirnig und kalt. Doch mit der Zeit bemerkt man seinen tief sitzenden Schmerz. Wren steht dem in nichts nach. Sie hat ein Alkoholproblem, was es mir anfangs etwas schwierig machte, sie zu mögen. Doch ich konnte ihre Beweggründe nachvollziehen, verstand ihre Qual und den Wunsch diese zu lindern und das machte die Situation trotz absoluter Intoleranz für diese Flucht wieder authentisch. Allerdings muss man mit dieser Frau einfach rechnen. Sie ist stark, stur und selbstbewusst, Wren teilt aus und kann einstecken, und schlägt dann doppelt so hart zurück. Doch in ihrem Innern schlägt ein großes, goldenes Herz und das zeigt sich nach und nach immer öfters.
Ich muss nevia_selectionbooks absolut Recht geben, was die Frage angeht wer hier die Schöne und wer das Biest ist. Die Protagonisten schenken sich nichts. Im Gegenteil. Alexandria Warwick hat es geschafft, dass das eine echte Enemies-to-lovers-Geschichte ist. Wren hasst Boreas bis aufs Blut. Ihre Absichten ihm den Gar aus zu machen sind ernst und man kauft ihr diesen Hass ab. Auch der König war mitnichten begeistert von seiner Wahl und es flogen die Fetzen.
Die Lovestory habe ich wirklich gefeiert, denn in diesem Buch gibt es keine Lösung, die man vorher sehen kann. Keine typischen Schmachtmomente der Protagonistin, bevor überhaupt positive Gefühle entstanden sind. Wren lässt sich weder vom guten Aussehen noch irgendwelchen Taten beeinflussen. Die Annäherung geht einen langsamen, sehr authentischen Weg von Bekannten, über Freundschaft zu zarten Gefühlen der Verbundenheit. Als Wren mehr als das fühlt, verdrängt sie es auch erstmal, denn ihre Unsicherheit sich selbst gegenüber ehrlich zu sein, ist ihre größte Schwäche. Ich war unglaublich begeistert vom Hergang, da sich beide nach und nach völlig öffnen, ihre Stärken, wie auch Schwächen präsentieren, keiner den anderen verurteilt, sich charakterlich weiter entwickelten und man als Leser hautnah mitgenommen wurde.
Als es zum großen Showdown kam, die Dunkelgänger fast alles überrannten und natürlich auch Zephyr, der Westwind, wieder auf den Plan trat, habe ich die Autorin für ihre Kreativität gefeiert. Ehrlich, sie hat mich mit dem Ende überrascht und für mich ist dieses Buch zum Highlight geworden. Sowohl spannungstechnisch als auch emotional hat sie mich total aus den Socken gehauen und ich werde diesen Einzelband sicher erneut lesen.
Das Tüpfelchen auf dem i war hier die Sprecherin. Ich bin eh ein großer Diana Gantner Fan und ich fand die Sprecherin für die raue, selbstbewusste und sehr sarkastische Wren absolut perfekt. Sowohl ihre Art zu sprechen, als auch die Gesamteinlage der Emotionen kam authentisch rüber und ich konnte nicht aufhören mit dem Hören. Das Leckerchen am Ende war dann noch der Epilog mit Max Hoffmann. Mega! Als Boreas! Es war ein Erlebnis.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe 5 Lilien.



Alexandria Warwick
Alexandria Warwick ist die Autorin der Bestsellerreihe „The Four Winds“. Als ausgebildete Violinistin verbringt sie einen Großteil ihrer Zeit damit, in Orchestern aufzutreten. Sie lebt in Florida.