Drei Magier und eine Margarita (Guild Codex: Spellbound 1)
*Werbung*
Klappentext:
Gefeuert, pleite, mit einem Bein in der Obdachlosigkeit – ich bin offiziell verzweifelt genug, um auf die Stellenanzeige für einen dubios klingenden Barkeeperjob zu antworten.
Die Gäste in diesem Pub sind irgendwie … speziell, und meine Probeschicht geht vom ersten Moment an den Bach runter. Doch statt mich hochkant rauszuschmeißen, bieten sie mir den Job an.Wie sich herausstellt, ist der Pub eine Gilde. Und die drei attraktiven Typen, die ich mit einer Margarita überschüttet habe? Das sind Magier.
Offenbar ist eine Barkeeperin, die sich nichts bieten lässt, genau das, was diese Gilde braucht – oder es hat seine Gründe, dass niemand sonst hier arbeiten will. Für jemanden, der Magie bis eben für nicht existent gehalten hat, stecke ich plötzlich ganz schön tief drin …
Spieldauer | 8 Stunden 1 Minute |
---|---|
Gesprochen von | Yeşim Meisheit |
Audible.de Erscheinungsdatum | 21.03.2024 |
Verlag | Argon Verlag |
ASIN | B0CWS5DKHP |
Übersetzerin | Jeannette Bauroth |
Amazon | Link |
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Argon Verlag / Print: Second Chances Verlag
Tori landet nach einigen Pannen, Pech und Pleiten in einer weniger guten Ecke ihrer Heimatstadt vor einer nicht weniger dubiosen Bar. Hier suchten sie eine neue Barkeeperin? Ob man Tori mit ihrer großen Klappe behalten würde? Das ist nicht mal die Frage. Bleibt Tori in einer Bar voller Magier, bei der ihr nicht nur Feindlichkeit entgegen gebracht wird, sondern auch noch ihr Leben in Gefahr sein kann? Doch die Feindlichkeit vergeht, nachdem die junge Frau etwas schafft, das als Mensch selten zu schaffen ist. Und was bleibt, ist eine Bar voller Aufregung, neuer Dinge und… na gut, immer noch mürrisch, zum Teil seltsamen Menschen… und Toris Neugier ist definitiv geweckt. Allerdings ist die Frage, ob ihr das auch so gut bekommen wird?
Ein Buch mit humorvoll angehauchtem Klappentext?
Eine meiner Lieblingssprechinnen Yeşim Meisheit und dazu noch eine ungewöhnliche Anfangsidee?
Ich war sofort Feuer und Flamme.
Annette Marie hatte eine sau freche, schlagfertige Protagonistin in einen Raum voller verurteilender Magier geworfen und ich hab mich einfach nur köstlich amüsiert. Ich bin großer Fan von Sarkasmus, Do it yourself – Attitüden und beeindruckenden, jungen Frauen. Und das ist sie absolut. Ein bisschen zu schnell reizbar, ein wenig zu temperamentvoll, aber dieses „zu“, ist das, was mir einfach riesigen Spaß gemacht hat. Dazu die drei sexy Magier, die jeder einen eigenen, liebevoll gestalteten Charakter mit einer Hintergrundgeschichte mitbringen, und die man einfach kennen lernen möchte, und voilá – das Fantasyromancebuch hatte mich fest im Griff.
Was ich auch total cool fand, waren die vielen unterschiedlichen Personen, die Anette Marie erschaffen hat. In der Gilde gibt es einige Charaktere und die sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Yeşim Meisheit hat für mich die Tori jedenfalls absolut genial verkörpert. Ihre Stimme hat diese kraftvolle, typisch für die Sprecherin starke Stimmlage und Art zu sprechen, und wenn sie einen Charakter spricht, der super selbstbewusst ist, merkt man das einfach. Frau Meisheit lebt ihre Rollen und verschafft mir jedes Mal eine Menge Spaß beim Zuhören. Ich will immer noch mehr und freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.
Zum flüssigen, gewandten Schreibstil der Autorin kommt eine außergewöhnlich talentierte Sprecherin, ich kann euch nur empfehlen hier einzutauchen und euch das Hörbuch zu gönnen.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe 5 Lilien.
Annette Marie
Annette Marie schreibt leidenschaftlich gern Fantasy mit starken Heldinnen und hat eine Schwäche für spannende Abenteuer und verbotene Liebesgeschichten. Auch Drachen findet sie faszinierend und baut sie deshalb in (fast) jeden ihrer Romane ein.
Sie lebt in der eisigen Winterwüste (okay, ganz so schlimm ist es nicht) von Alberta in Kanada, zusammen mit ihrem Mann und ihrem pelzigen Diener der Dunkelheit – alias Kater – Caesar. In ihrer Freizeit steckt sie oft ellbogentief in einem Kunstprojekt und vergisst dabei gern mal die Zeit.