Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger
*Werbung*
Klappentext:
Tokito – Stadt aus Blut und Schatten
In der Megastadt Tokito herrscht das Gesetz der Clans. Nur wer für einen der sechs Clanfürsten arbeitet, hat die Chance zu überleben. Die rebellische Erin hat ihren Job beim Lotusclan verloren und ist nun schutzlos. Als sie auf der Straße verschleppt wird, lässt sie sich auf einen Deal mit einem Dämon ein, um ihr Leben zu retten. Der Dämon verleiht ihr übernatürliche Kraft, versucht aber auch, die Kontrolle über Erin zu erlangen. Als eine Mordserie Tokito erschüttert und Erins beste Freundin Ryanne verschwindet, setzt Erin alles daran, den Mörder zu finden. Aber ist es wirklich bloß ein Wahnsinniger, den sie jagt? Oder ist sie einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur? Und was für ein Spiel bei all dem spielt ihr Dämon?
Dateigröße : 2229 KB
ASIN : B08MB9YP7X
Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
ISBN-10 : 3423763191
ISBN-13 : 978-3423763196
Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft (19. Februar 2021)
Amazon
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: dtv Verlagsgesellschaft
Erin, ein 17 – jähriges Mädchen wohnhaft mitten in der Metropole Tokito, hat kein leichtes Leben. Gerade hat sie wieder einmal ihren Job verloren und keine Aussicht auf Besserung. Als sie dann auch noch kurz davor ist zu sterben, kommt der Deal mit einem Dämon gerade Recht – Erin bleibt auch keine andere Wahl. Die Diskussionen zwischen ihr und dem Dämon sind auch eins der Dinge, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Sie arten immer wieder in total sarkastischen Dialogen aus. Jedenfalls ist Erin nun mit einem Wesen verbunden, das in ihrer Welt verpönt ist. Nur ihr Freund Mikko, der schon seit Kindertagen an ihrer Seite ist, nimmt es locker und steht natürlich an Erins Seite.
„Clans of Tokito“ hat mehrere Sichtweisen. Die erste aus Erins. Der zweite Erzählstrang wird aus der Sicht von Rayenne erzählt – einer Freundin von Erin, und ihr Schicksal ist auch sehr hart. Der dritte Teil berichtet aus der Sicht des Phari Kiran, der eine Mordserie in Tokito untersucht und so etwas wie ein Gesetzeshüter darstellt. Letzterer hat auch kein einfaches Schicksal und vor allem mit seiner Pharikollegin ganz schön zu kämpfen manchmal.
Das japanisch angehauchte Setting hat Caroline Brinkmann unglaublich toll gestaltet. Lebhaft und detailliert beschrieben reißt sie uns mit in eine Welt voller Überraschungen und spannender Momente. Die Charaktere sind klasse und abwechslungsreich aufgebaut, sympathisch und liebenswert. Ich musste zwar etwas dran bleiben, da die Geschichte doch etwas komplex ist, aber es lohnt sich. Zu meinem kleinen Mininachteil gibt es nicht wirklich viel Liebe, da Erin und Mikko ja schon ein Paar sind, aber das Worldbuilding macht das sofort wieder wett.
Das Buch ist in sich abgeschlossen, ihr müsst also keinen bösen Cliffhanger erwarten, aber man könnte durchaus eine Fortsetzung dranhängen.
Ich gebe 5 Lilien.
Caroline Brinkmann
Caroline Brinkmann,1987 im hohen Norden geboren, studierte in Göttingen Humanmedizin und schreibt, wann immer sie Zeit dafür findet. Wenn sie nicht gerade an ihrem Computer in imaginierten Welten versinkt, ist sie als Ärztin tätig. 2013 veröffentlichte sie ihren Debütroman und schreibt seitdem fantastische und humorvolle Romane. Auf Instagram (carolinebrinkmann_author) informiert sie ihre Leser über ihre neusten Projekte und tauscht sich mit ihnen aus.