
Ein Boygroupstar als Banknachbar (Dream-Catchers-Reihe 1)
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 2695 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 255 Seiten
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B01N2TAVP4
Nicolas, besser bekannt als „Nick“, ist ein gefeierter Boygroupstar – gewesen! Denn seit seinem Ausstieg hat sich einiges geändert: Statt Autogramme zu schreiben, drückt er nun die Schulbank, um sein Abitur nachzuholen.
All das wäre kein Problem, wenn seine neue Banknachbarin Steffi nicht so unheimlich süß und gleichzeitig furchtbar intelligent wäre. Er ist sich sicher: Wenn Steffi jemals von seiner Zeit bei den Dream Catchers erfährt, wird sie ihn nie wieder ernst nehmen können. Also bewahrt er Stillschweigen über gewisse Dinge aus seiner Vergangenheit.
Doch nur weil er jetzt wieder ein normales Leben führt, heißt das nicht, dass seine Fans und die Presse sich plötzlich nicht mehr für „Nick“ interessieren würden. Ein heikles Versteckspiel beginnt – und Nicolas muss eine Entscheidung treffen…
Steffi ist eine eigenartige junge Frau. Zielorientiert, etwas arrogant und sehr selbstbewusst. Aber im Grunde ihres Herzens ist sie liebevoll und auch sensibel. Ihre Unsicherheit was menschliche Beziehungen angeht macht sie greifbar und authentisch. Durch ihre eher nerdige Art hat sie da so manche kleinere Probleme ihren Mitmenschen einfühlsam entgegen zu treten. Doch auch Steffi lernt mit der Zeit dazu…
Nick wird ihr neuer Backnachbar in der Schule. Er hat traumatische Erlebnisse zu bewältigen und das macht ihn ab und zu depressiv. Nick ist mir persönlich eine Spur zu weich und auch seine Ausdrucksweise ist mir einen Hauch zu weiblich. Über seine draufgängerische Art musste ich oft schmunzeln und toll fand ich an ihm, dass er nicht dieses Bad Boy Image hat. Er braucht das auch nicht. Sein Charakter ist warmherzig, offen und gefühlvoll und das macht ihn liebenswert. Dass er ein ehemaliger Boygroupstar ist ahnt Steffi nicht und so liefern sich die zwei oft schlagfertige und auch zickige Wortgefechte.
Manchmal ist es sehr schwer gewesen den Neckereien der zwei „zu zu hören“ bzw. sie zu lesen. Ich fand sie beide einfach sehr kindisch. Trotzdem hab ich mich weg geworfen vor Lachen und die Charaktere der zwei sind so unterschiedlich, dass genau dieses Zusammenspiel das Buch witzig und erfrischend machen. Es ist eine süße Liebesgeschichte für Zwischendurch. Erotische Szenen gibt es keine, aber das braucht es auch nicht, denn kribbeln und knistern tut es trotzdem.
Die Schreibweise ist locker und flüssig. Wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, dass die Protagonisten für ihr Alter etwas reifer wirken, ansonsten ist es sehr unterhaltsam. Das Buch ist aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt und in sich abgeschlossen.
Das Cover finde ich absolut genial. Es ist ein Hingucker und total süss gestaltet!
Ich gebe 4 von 5 Sternen.
🌟🌟🌟🌟
Aaliyah Abendroth ist das Autorinnen-Synonym einer in Berlin lebenden Mittdreißigerin, die Sprachen studiert, unzählige Konzerte besucht und das Leben vor sowie hinter der Bühne in all seinen Facetten kennen gelernt hat. Fasziniert und abgestoßen zugleich von der verheißungsvollen, aber oft auch trügerischen Glitzerwelt des Musik-Business, bastelt sie aus dem Erlebten nun humorvoll-romantische Liebesromane mit aufstrebenden und manchmal auch gescheiterten Pop- und Rockstars, die jedoch immer ein Happy End finden.
„Ein Boygroupstar als Banknachbar“ ist der Auftakt zur Dream-Catchers-Reihe, deren zentrales Thema das Auf und Ab einer fiktiven Boygroup ist. In mehreren Teilen können die Leserinnen und Leser mitverfolgen, wie deren Mitglieder nach und nach ihr ganz persönliches Liebesglück finden. Dabei ist jeder Band in sich abgeschlossen und kann einzeln – ohne das Wissen aus den vorangegangenen Bänden – gelesen werden. Gemeinsam bilden die Bücher jedoch eine inhaltliche Einheit, und die einzelnen Charaktere tauchen – abwechselnd in größeren oder kleineren Rollen – in allen Geschichten wieder auf. Wer also vorhat, die komplette Serie zu lesen, der sollte die Reihenfolge beachten und mit Band 1 beginnen.
Mehr Infos unter: www.aaliyah-abendroth.com