
The South Wind – Reich aus Blut und Gold: The Four Winds, Band 3

*Werbung*
Klappentext:
Eine Liebe, die die Welt retten könnte … oder sie für immer zerstören.
Die junge Prinzessin Sarai Al-Khatib lebt unter dem Schatten eines grausamen Fluchs: An ihrem 25. Geburtstag droht ihr der Tod durch die Berührung einer schwarzen Iris. Um ihr Schicksal abzuwenden, soll sie Prince Balior heiraten – doch als ihre einstige große Liebe, Notus, der Südwind, zurückkehrt, beginnt für Sarai ein gefährliches Spiel um Liebe, Macht und Verrat. Während dunkle Schattenwesen das Königreich Ammara bedrohen, muss Sarai sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen, um ihr Volk – und ihr Herz – zu retten.
Episch, spicy und absolut magisch – eine atemberaubende Second-Chance-Romantasy, inspiriert vom Märchen „Dornröschen“ sowie dem Mythos von Theseus und dem Minotaurus. Auch einzeln als Standalone lesbar!
Mit Epilog aus der Sicht von Notus.
| Spieldauer | 17 Stunden und 19 Minuten |
|---|---|
| Gesprochen von | Aileen Wrozyna, Konstantin Marsch |
| Audible.de Erscheinungsdatum | 17. Oktober 2025 |
| Verlag | Silberfisch |
| ASIN | B0F6VCBHLD |
| Amazon | Link |
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Silberfisch

Okay. Wir müssen reden. Ich liebe diese Story, dieses Setting und den Schreibstil der Autorin. Aber. Ich hab noch niemals eine Protagonistin so wenig leiden können, wie Sarai Al-Khatib.
Von vorne? Aber gerne!
Sarai, die Prinzessin von Ammara muss unter einem echt fiesen Fluch leben. Sie soll an ihrem 25. Geburtstag sterben. Natürlich ist das nicht alles und ihrem Volk geht es dazu noch schlecht, aber warum sag ich nicht. Um Sarai zu retten und dem König gleichzeitig ein Bündnis zu verschaffen, das Frieden mit einem anderen Land bringt, soll die junge Frau Prinz Balior heiraten. Doch hier fangen die Probleme schon an, denn der Klappentext sagt, Sarai hätte wegen Notus Probleme mit ihren Gefühlen und ich dachte so, es wird feurig. Nunja, das ist aber eher Hass auf den armen Südwind, als knisternde Anziehungskraft – zumindest eine lange Zeit. Und Balior verhält sich sowieso anders als gedacht, was mich schon zum Stirn runzeln brachte.
Doch was mich an dieser Frau so unglaublich gestört hat, ist ihre aufgezwungene Naivität – sie ist ganz und gar nicht unintelligent die ganze andere Zeit! – und diese übertrieben fiese Ader. Ja, sie ist stark, sehr stark verletzt worden und ich kann auch bestätigen, dass ihre ganze Vergangenheit nicht geholfen hat, das Sarai sich auch nur irgendwie geliebt fühlt und demnach anders hätte reagieren können. Aber die Art und Weise, wie sie auf alles mit Notus und auch Balior reagiert, wie sie auf die Entdeckungen eingeht und ständig hin und her hüpft in ihrem Denken, sowie ihren Gesprächen, war einfach nur extrem anstrengend. Ich fürchtete, sie weiß selbst nicht, wie sie entscheiden soll. Doch es war eigentlich so logisch und demnach oft so unnötig! Ich hatte das Bedürfnis das Buch zur Seite zu legen.
Hier mein sehr wichtiges zweites Aber.
Ich liebe die Idee der Handlung, ich liebe den Schreibstil von Alexandria Warwick und ich lieeebe das Setting. Wie auch schon in den ersten beiden Bänden, ist es , als ob man in dieses Wüstensetting rein fällt. Man spürt den heißen Wind auf der Haut, die trockene Luft und die Sandkörner zwischen den Handflächen hinab rieseln. Man läuft mit durch die Gassen voller Menschen und lebt förmlich den Basar. Es ist so genial! Alexandria Warwick hat einen fesselnden, atmosphärischen und unfassbar anziehenden Schreibstil.
Ich finde es unglaublich gut, das die Bände eigentlich unabhängig voneinander lesbar sind, sich aber trotzdem ein roter Faden durch alle hindurch zieht und ich mittlerweile so krass gespannt bin, was es im letzten Teil nun schlussendlich mit dem Fluch und den Dunkelgängern auf sich hat. Das ist so toll geplottet und mit so vielen Überraschungen versehen, das dahingehend nichts fehlt.
Dazu muss ich auch sagen, das die Sprecherin Aileen Wrozyna einen wirklich guten Job gemacht hat. Ich bin Fan von unterschiedlichen Charakteren mit Ecken und Kanten, aber hätte ich hier nicht das Hörbuch mit einer guten Sprecherin gehört, hätte ich vielleicht aufgeben müssen. Doch Frau Wrozyna hat mir darüber hinweg geholfen. Sie ist stimmlich super passend, interessant für dieses Wüstenthema und konnte absolut überzeugen. Auch wenn Sarai nicht mehr natürlich wirkte in ihrem Verhalten.
Ich hatte auch im 2. Teil ein wenig Probleme anfangs mit der weiblichen Protagonistin Brielle. Aber das hat sich gelegt, weil sie eine gute Entwicklung geschafft hat. Das habe ich auch hier gehofft. Aber nachdem Sarai eine spicy Szene in einer Situation gegen Ende geschaffen hat, die ich mehr als unlogisch fand, war das Thema mit ihr leider für mich durch. Die Bewertung ist demnach Mittel ausgefallen, ich hoffe das ist nachvollziehbar.
Jetzt will ich aber unbedingt noch den letzten der vier Winde kennen lernen, denn an und für sich ist die Reihe unglaublich gut!
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe 3,5 Lilien.



Alexandria Warwick
Alexandria Warwick ist die Autorin der Bestsellerreihe „The Four Winds“. Als ausgebildete Violinistin verbringt sie einen Großteil ihrer Zeit damit, in Orchestern aufzutreten. Sie lebt in Florida.







