
Heart of Night and Fire: Das Nachtfeuer-Quartett 1

*Werbung*
Klappentext:
Zarya weiß, dass sie gefährlich ist: Seit ihrer Kindheit ist sie eine Gefangene, die zum Kämpfen ausgebildet wird, aber unter keinen Umständen ihre Magie einsetzen darf. Nur warum das so ist, weiß sie nicht. Als ihr endlich die Flucht gelingt, landet sie in einer schillernden Stadt aus Marmor, die dem Untergang geweiht scheint. Nacht für Nacht entbrennt vor den Toren der Kampf gegen grausame Dämonen. Zarya schließt sich den Kämpfern an – auch, um deren geheimnisvollem Kommandanten Vikram nahe zu sein. Doch der bluttrinkende Unsterbliche hat seine eigenen Geheimnisse. Und falls er hinter Zaryas kommt, ist sie in tödlicher Gefahr. Was Zarya schließlich über ihre Gefangenschaft und ihre verbotene Magie herausfindet, stellt sie vor eine unmögliche Wahl: ihre Heimat und ihre neu gewonnene Familie den Dämonen zu überlassen – oder die Macht zu entfesseln, die in ihr schlummert, und sich selbst an eine Dunkelheit zu verlieren, die seit Jahrhunderten auf sie gewartet hat.
Spieldauer | 11 Stunden und 23 Minuten |
---|---|
Gesprochen von | Corinna Dorenkamp |
Audible.de Erscheinungsdatum | 10. September 2025 |
Verlag | Argon Verlag |
ASIN | ASIN B0F1YH4T9M |
Amazon | Link |
Quelle und Textrechte von Klappentext, Cover und Zitaten: Argon Verlag

Phuuu, wo soll ich beginnen? Ich liebte die „Die Artefakte von Ouranos-Reihe“ total. Hab sie alle in mich aufgesaugt und wirklich gefeiert. Demnach war klar, dieser Klappentext und Zarya catchte mich. Nur das mich am Ende leider alles frustriert zurück gelassen hat und ich mehrere Details irgendwie nicht so fand, wie es dee Klappentext andeutete.
Das Positive zuerst. Die Sprecherin Corinna Dorenkamp und das Worldbuilding. Erstere macht das Hörbuch schon zu einer unterhaltsamen Sache, zumal ich ihre Art zu lesen wirklich liebe und die lockere Schreibweise der Autorin es vermag, einen über die Seiten – oder in diesem Fall durch die Minuten – fliegen zu lassen. Frau Dorenkamp hat es auf jeden Fall drauf dieses Setting à là arabische Nächte samt schwieriger Bezeichnungen und Namen angenehm wirken zu lassen. Mir hat die Idee schon gut gefallen, bekannte Wesen wurden mit ein paar Neuheiten aufgehübscht und der Spannungsbogen hatte Potential.
Aber das war es dann auch schon. Es gab überall Unstimmigkeiten, eine Umgebung, die sich ständig passend dem Charakter anglich um es irgendwie passend für den Plot zu machen, und ein Hin- und Herhüpfen zwischen langweiliger Szene und rasendem Verlauf. Zarya war so naiv, so unstet und viel zu vertrauensseelig. Klar passte das dazu, dass sie so lange weg gesperrt war und teilweise war ihre Persönlichkeit auch authentisch, aber wie haben sich diese plötzlichen Freundschaften aufgebaut und vor allem – die Lovestory. Vikram ist mir absolut seltsam vor gekommen, leider wusste ich ziemlich schnell die Story was ihn angeht, und ich war überhaupt nicht angetan davon. Wie konnte Zarya nur auf diese Art reagieren? Ich habe oft mit den Augen rollen müssen und ihre Entscheidungen in Frage gestellt. Nicht nur die, die aus ihrem Erfahrungsproblem herrührten, sondern auch die eigentlich logischen, die sie dann anders gemacht hat. Es war nicht so schön und so offensichtlich platt.
Ich fand das Ende dann schon spannend, aber für mich hat sie dann wieder viel zu schnell eingelenkt, als alles erklärt wurde und ich kann mich mit Zarya überhaupt nicht identifizieren. Für mich ist die Reihe diesmal nichts und ihr müsst selbst entscheiden.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.
Ich gebe knappe 3 Lilien!



Nisha J. Tuli
Nisha J. Tuli ist eine kanadische Fantasy-Romance-Autorin, die in ihren Büchern mutige Heldinnen, enemies-to-lovers und slow burn Romances mit jeder Menge spice bietet. Sie liebt es, ihr indisches Erbe zu nutzen, um ihre Geschichten zum Leben zu erwecken. Wenn sie nicht gerade schreibt oder auf Entdeckungsreise geht, findet man sie beim Essen und beim Campen mit ihrem Partner, ihren zwei Kindern und ihrem flauschigen Samojeden. Nisha lebt in Manitoba, Kanada.